- Spritzgerät
- Sprịtz|ge|rät, das:Vorrichtung, Gerät zum Zerstäuben von Flüssigkeit.
* * *
Sprịtz|ge|rät, das: Vorrichtung, Gerät zum Zerstäuben von Flüssigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Spritzgerät — purkštuvas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Įtaisas su viena arba keliomis kiaurymėmis kurui išpurškti. Naudojamas kuro tolygiam išpurškimui katilų kūryklose, šiluminių variklių degimo kamerose ir kt. atitikmenys: angl. atomizer; spray… … Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas
Spritzer — Drucksprühgerät; Rückenspritze; Sprüher; Pumpsprüher; Gartenspritze; Drucksprüher * * * Sprit|zer [ ʃprɪts̮ɐ], der; s, : a) in Form von Tropfen oder in einem kurzen Strahl weggeschleuderte Flüssigkeit: einige Spritzer trafen seinen Anzug; die… … Universal-Lexikon
Spritzpistole — Sprịtz|pis|to|le 〈f. 19〉 Gerät zum Aufspritzen von Farbe od. Lack * * * Sprịtz|pis|to|le, die: Spritzgerät, bes. zum Lackieren. * * * Spritzpistole, pistolenförmiges Gerät zum Aufspritzen von flüssigen oder staubförmigen Stoffen auf Metall,… … Universal-Lexikon
HL (Pflanzenschutzmittel) — HL war ein in der DDR hergestelltes und vertriebenes Pflanzenschutzmittel. Eigenschaften HL diente als Insektizid gegen unterschiedliche Bodenschädlinge im Obst , Acker und Gartenbau. Es war als Spritz und Gießmittel einsetzbar und mit Wasser… … Deutsch Wikipedia
Spritze — 1. [Spritz]düse, Spritzgerät, Zerstäuber; (landsch.): Tülle. 2. a) (salopp): Pumpe; (Jargon): Gun; (Med.): Injektionsspritze. b) Einspritzung; (Jargon): Druck, Schuss; (Med.): Injektion; … Das Wörterbuch der Synonyme
spritzen — sprịt·zen1; spritzte, hat / ist gespritzt; [Vt/i] (hat) 1 (etwas) irgendwohin spritzen Flüssigkeit in Tropfen durch die Luft bewegen: jemandem / sich Wasser ins Gesicht spritzen; sich beim Malen Farbe aufs Hemd spritzen || NB: ↑sprengen2 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aerograf — Ae|ro|graf, auch ...graph der; en, en <zu ↑...graf> Spritzgerät zum Zerstäuben von Farbe (mittels Druckluft) … Das große Fremdwörterbuch
spritzen — spritzen: Das nur dt. Verb ist die entrundete Form (seit dem 16. Jh.) von älter nhd., mhd. sprützen (entsprechend niederd. sprütten). Es gehört mit der Grundbedeutung »hervorschießen« zu der unter ↑ sprießen behandelten Wortgruppe (spätmhd.… … Das Herkunftswörterbuch
Spritze — spritzen: Das nur dt. Verb ist die entrundete Form (seit dem 16. Jh.) von älter nhd., mhd. sprützen (entsprechend niederd. sprütten). Es gehört mit der Grundbedeutung »hervorschießen« zu der unter ↑ sprießen behandelten Wortgruppe (spätmhd.… … Das Herkunftswörterbuch
Spritzer — spritzen: Das nur dt. Verb ist die entrundete Form (seit dem 16. Jh.) von älter nhd., mhd. sprützen (entsprechend niederd. sprütten). Es gehört mit der Grundbedeutung »hervorschießen« zu der unter ↑ sprießen behandelten Wortgruppe (spätmhd.… … Das Herkunftswörterbuch